Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Biomassepaket: EU-Notifizierung gestartet

von Yunus Topal

19.08.2025 09:58

 

Biomassepaket: EU-Notifizierung gestartet – was Betreiber jetzt wissen müssen (Stand: 18.08.2025)

 

Die EU-Kommission hat nach Angaben des Hauptstadtbüros Bioenergie das Notifizierungsverfahren für das Biomassepaket offiziell eröffnet. Damit könnte das Paket – inklusive 100 €/kW Flexzuschlag, 12 bzw. 20 Jahre Anschlussförderung – schon zur Oktober-Ausschreibung wirksam werden. Entscheidend sind die nächsten Tage.

 

Die Uhr tickt – wichtige Stichtage

 

  • 27. August 2025: Spätester Termin, an dem die BNetzA Volumen und Formate der Ausschreibung bekannt geben muss.

     

    • EU-Genehmigung bis dahin vorhanden? → Neues, höheres Volumen und die neuen Regeln gelten sicher im Oktober.

     

  • EU-Genehmigung zwischen 27.08. und 01.10.:

     

    • Nach aktueller Lesart greifen die neuen Vorgaben (u. a. Vorrang für Anlagen an bestehenden Wärmeversorgungseinrichtungen),

    • offen ist jedoch, ob das erhöhte Volumen der Ausschreibung bereits angewandt wird.

     

  • 01. Oktober 2025: Gebotstermin für die Biomasse-Ausschreibung.

 

Bioenergie-Verbände drängen auf eine schnelle Genehmigung, damit wartende Bestandsanlagen und neu angestoßene Projekte Planungssicherheit erhalten. Parallel bereitet das BMWK eine Herbstnovelle vor; eventuelle Nachbesserungen am Biomassepaket könnten dort platziert werden (Wirksamkeit frühestens 2. Halbjahr 2026, erneut beihilferechtlich zu genehmigen).

 

Was bedeutet das konkret für Betreiber?

 

  • Flex-Ausbau lohnt sich: Mit 100 €/kW/Jahr verbessert sich die Wirtschaftlichkeit von Speicherkraftwerken erheblich – insbesondere bei klarer Wärmeanbindung.

  • Wärme wird Schlüsselthema: Vorrangregel für Anlagen mit bestehender Wärmesenke erhöht die Chancen in der Ausschreibung.

  • Timing beachten: Wer teilnehmen will, sollte Gebotsunterlagen (Genehmigungen, Wärmekonzept, Direktvermarktung, Präqualifikation) jetzt finalisieren.

 

Planen Sie eine Teilnahme im Oktober – oder möchten Sie kurzfristig prüfen, ob das Biomassepaket Ihr Projekt trägt?

Wir unterstützen Sie bei Wärmekonzept, Flex-Auslegung, Wirtschaftlichkeitscheck und der Ausschreibungsvorbereitung.

Kontakt: Yunus Topal · 0160 95085569 · y.topal@energiefalken.de

Gerne berate ich Sie zu den nächsten Schritten.

Energiefalken GmbH

Guntruper Str. 1
48268 Greven

+49 160 95085569

Über uns

Die Energiefalken verbinden Innovation, Verantwortung und Effizienz in erneuerbaren Energien. Wir bieten nachhaltige, wirtschaftliche Lösungen für Unternehmen, Landwirte und Kommunen.

Socials

Folgen Sie uns auf Social Media für Updates, Innovationen und Einblicke in erneuerbare Energien!

Copyright 2025. Energiefalken GmbH i.G.
Einstellungen gespeichert
Wir wollen Kekse.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Was bedeuten die Cookies?

Erforderlich
Notwendige Cookies und Google Fonts zulassen damit die Website korrekt funktioniert

Externe Medien
Externe Medien zulassen

Statistik
Google Analytics und IONOS Analytics zulassen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close